0 Treffer - Wohnung mieten in Heldswil

No results

Ups! Sieht aus, als gäbe es derzeit keine Objekte, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Erstellen Sie ein kostenloses Suchabo. Wir benachrichtigen Sie dann regelmässig über neue Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Weitere interessante Inserate basierend auf deinen Suchkriterien
  • bb0ca85046-240606.jpg
  • 4a4715e941-240606.jpg
  • bb3cbefe46-240606.jpg
  • 6a89796141-240606.jpg
  • 11f9259e4e-240606.jpg
  • dc6b3d2f4f-240606.jpg
  • f87de49f40-240606.jpg
  • c139a1794f-240606.jpg
  • b9064d8c40-240606.jpg
  • f91ee37741-240606.jpg
  • 9d107bcf45-240606.jpg
  • 58bc73004a-240606.jpg
  • 36b2a17746-240606.jpg
1 / 13
CHF 2’320.– / Monat
4.5 Zimmer 99m² Wohnfläche
Käsereistrasse 2b, 9555 Tobel

Erstvermietung ab 01.06.2024 "Zentrum Tobel"

Zentrum Tobel Das "Zentrum Tobel" wächst weiter. An der Käsereistrasse 2a und 2b, werden zwei weitere Wohnhäuser mit je 16 Mietwohnungen "ännet em Dorfbach" im ruhigen Teil zwischen dem renaturierten und idyllischen Dorfbach und der Grünzone gebaut.Der Naturbach und die verkehrsberuhigend ausgeführte Erschliessungsstrasse sollen zum Aufenthalts- und Begegnungsraum für die Bewohner werden.Der Dorfmarkt mit Poststelle für den täglichen Bedarf ist ebenfalls in das Quartier eingebunden. Ökologisch und mit PlusEnergie wohnen PlusEnergie bedeutet, dass diese Häuser, über das gesamte Jahr betrachtet, mehr Energie produzieren als von den Bewohnern verbraucht wird. Der benötigte Solarstrom fürs Wohnen wird auf dem Hausdach produziert. Überschüssiger Strom wird in den hauseigenen Batterien gespeichert oder dem öffentlichen Stromnetz zugeführt.Der hohe Dämmstandard der Gebäudehülle und das innovative Energie-/ Lüftungskonzept berücksichtigen den ökologisch Aspekt und sorgen zudem für geringe Energiekosten und eine gleichbleibend hohe Wohnqualität. Wohnen "ännet em Bach" Die grosszügigen Wohnungen sind gut durchdacht und lassen viel Spielraum für die Bewohner. • Wohnfläche ca. 99 m² • Lift vom UG in alle Geschosse • Tiefgarage mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge • genügend Fahrrad- oder Motorradabstellplätze • Entrée mit Garderobenschrank • separate Dusche, Lavabo, Spiegelschrank und WC • separates WC, Lavabo, Möbel mit integrierter Waschmaschine und Wäschetrockner • Schlafzimmer 16 m2 • 1 zusätzliches Zimmer 12.5 m2 • Küche mit besten Küchengeräten, helle Fronten • Küchen-, Ess-, Wohnbereich wird durch einen grossen Sitzplatz oder Balkon erweitert • gedeckter Sitzplatz oder Balkon, je nach Wohnungstyp • LED-Deckenlampen im Entrée, Korridor und Küche • elektrische Rafflamellenstoren • ganze Wohnung mit Plattenbelägen und gestrichenen/lasierten Betondecken • Zur Wohnung gehört ein Kellerabteil im Untergeschoss • PlusEnergieBau, Minergie P-Dämmung, Photovoltaikanlage, Batteriespeicher • Kontrollierte Wohnraumlüftung Es gibt die unterschiedlichsten Wohnungsgrössen und Typen von 2 ½, 3 ½ bis 4 ½ -Zimmern. Kontaktieren Sie uns zur Vereinbarung einer Besichtigung. Die Wohnungen befinden sich derzeit im Ausbau und können bereits besichtigt werden. Haustiere auf Anfrage.

Zusätzliche Informationen

Übersicht

Hohentannen hatte in den letzten 3 Jahren einen Zuwachs von 13.18 % auf 661 Einwohner:innen.

Bevölkerungsstatistiken

Das durchschnittliche Einkommen beläuft sich auf CHF 76'240. In der Region haben 5.29 % der Bevölkerung einen Hochschulabschluss, 14.74 % der Bevölkerung haben eine höhere Berufsausbildung genossen, 62.38 % der Bevölkerung können den SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) vorweisen und 17.58 % der Einwohner:innen sind derzeit in der Schulausbildung. Somit ist dies eine Wohngegend mit hohem sozialem Standard und einer gebildeten Bevölkerung. 0.76 % der Bevölkerung sind aktuell erwerbslos.

Steuern

11.37 % beträgt die Steuerbelastung der Region. Jedoch ist die individuelle Belastung von Person zu Person verschieden und wird unter anderem durch das Einkommen, den Familienstand oder die Höhe der Abzüge bestimmt. In Hohentannen zahlen kinderlose, unverheiratete Personen durchschnittlich 15.7 % Steuern, ein pensioniertes, verheiratetes Paar zahlt 14.5 %, ein Ehepaar mit zwei Kindern zahlt 7.71 % und ein kinderloses Ehepaar 10.67 %.

Immobilienmarkt allgemein

Neubau

Der Wohnraum in Hohentannen hat sich in den letzten 5 Jahren um 23 Wohnungen erhöht.

Dabei entstanden eine neue 3-Zimmer-Wohnung sowie 11 Wohnungen mit 4 Zimmern. Für alle, die auf der Suche nach mehr Platz zum Wohnen sind, wurden 8 5-Zimmer-Wohnungen und 3 Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern gebaut. Angesichts der hohen Zahlen an grossen Wohnungen ist erkennbar, dass Hohentannen vor allem für Familien ein attraktiver Wohnort sein kann.

Bestand

Durch die Neubauten ist der Wohnbestand in der Region weiter angewachsen, so dass es in Hohentannen nun insgesamt 300 Wohnungen gibt. Der Anteil der 1-Zimmer-Wohnungen am gesamten Wohnbestand beträgt 6. Die Anzahl der Wohnungen liegt bei 7 Wohnungen mit 2 Zimmern, 30 Wohnungen mit 3 Zimmern und 80 Wohnungen mit 4 Zimmern. Die Anzahl der Wohnungen beläuft sich auf 74 5-Zimmer-Wohnungen und 103 sehr grosse Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern.

Leerwohnungen

Die Quote der leerstehenden Wohnungen in Hohentannen beträgt 1 %.

Dabei stehen 3.33 % der 3-Zimmer-Wohnungen momentan leer.

Die Leerstandsquote von Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern beträgt 1.13 %, wovon 1.94 % Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern betreffen.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Die Mietpreise der Objekte liegen im Schnitt bei CHF 1'390. Ein Viertel der Mieten sind günstiger oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1'100 (25%-Quantil). Und 75% der Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 1'800 oder betragen eben diesen Wert (75%-Quantil).